Fälschungsschutz: Nur noch zwei Jahre bis zur Sicherheitsprüfung für Arzneimittel
09.02.2017
Frankfurt am Main, 9. Februar 2017 – Heute vor einem Jahr wurde die Umsetzungsverordnung zur EU-Fälschungsschutzrichtlinie veröffentlicht. Sie legt fest, dass ab 9.2.2019 pharmazeutische Unternehmen verschreibungspflichtige Arzneimittel nur noch mit zwei Sicherheitsmerkmalen in den Verkehr bringen dürfen, die von den Apotheken vor der Abgabe an den Patienten überprüft werden müssen. …
securPharm bereitet Krankenhaus-Pilotprojekt vor
08.12.2016
Frankfurt am Main, 08. Dezember 2016 – Im Zuge der Vorbereitungen des im Januar 2017 startenden Krankenhaus-Piloten hat securPharm nun das erste Krankenhaus an das System zur Echtheitsprüfung von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln angeschlossen. Damit ist ein entscheidender Meilenstein für das Krankenhaus-Pilotprojekt erreicht, das sich mit der speziellen Fragestellung der Echtheitsprüfung von …
Es geht voran: Das 60. Pharma-Unternehmen bei securPharm
05.07.2016
Frankfurt am Main, 05. Juli 2016 – Rund fünf Monate nach Veröffentlichung der EU-Verordnung zur Fälschungsschutzrichtlinie hat sich das 60. Pharma-Unternehmen an securPharm e.V., dem deutschen Schutzschild gegen gefälschte Arzneimittel, angeschlossen. Inzwischen mit dabei sind auch TOP 20 Pharma-Unternehmen wie Bayer Vital GmbH, Lilly Deutschland GmbH oder Janssen-Cilag GmbH. Die …
securPharm: Pharma-Branche berät über Umsetzung der neuen Sicherheitsmerkmale
16.03.2016
Frankfurt am Main, 16.03.2016 – Die dreijährige Frist für die Umsetzung der neuen Sicherheitsmerkmale für verschreibungspflichtige Arzneimittel läuft seit dem 9. Februar 2016. Heute haben sich rund 270 Vertreter von Pharmaunternehmen, Großhändlern, Apotheken sowie Vertreter ihrer Verbände zur 3.securPharm Infotagung zur Fälschungsschutzrichtlinie getroffen. Sie beraten und informieren sich über die …
Delegated Regultation published: new safety features for pharmaceuticals to arrive in three years
09.02.2016
Frankfurt am Main, February 9, 2016 – Today, the Delegated Regulation (EU) 2016/161 regarding the implementation of safety features on prescription drug packages was published in the Official Journal of the European Union. This marks the start of the three-year implementation period for all participants in the pharmaceutical supply chain. …
Neun weitere Pharma-Unternehmen bei securPharm
27.01.2016
Frankfurt am Main, 27.01.2016 – Wenige Wochen vor dem erwarteten Inkrafttreten der delegierten Verordnung zur Fälschungsschutzrichtlinie verzeichnet securPharm ein deutlich steigendes Interesse der Pharma-Unternehmen, sich an das deutsche System zur Echtheitsprüfung von Arzneimitteln mit neuen Sicherheitsmerkmalen anzuschließen. Allein im 4. Quartal 2015 haben sich neun weitere pharmazeutische Unternehmen mit securPharm …
EU-Fälschungsschutzrichtlinie: Delegierter Rechtsakt ist öffentlich
14.08.2015
Frankfurt a.M., 14.08.2015 – Die EU-Kommission hat den Entwurf des delegierten Rechtsaktes zur Fälschungsschutzrichtlinie 2011/62/EU öffentlich gemacht. Er enthält die technischen und organisatorischen Vorgaben zur Umsetzung der Sicherheitsmerkmale, die Arzneimittel künftig tragen müssen.
„Mit der Vorlage des delegierten Rechtsaktes wird klarer, worauf sich Pharmaunternehmen, Großhandel und Apotheken in Zukunft …
securPharm: Falsified Medicines Directive will change the pharmaceutical market
23.07.2015
Frankfurt am Main, July 23, 2015– About 400 representatives of pharmaceutical companies, wholesalers, pharmacists and their national and international associations participated in the 2nd securPharm European Conference on the Falsified Medicines Directive. securPharm had invited them to this meeting to inform them regarding the implementation status of the Falsified Medicines …
securPharm lädt zur 2. Infotagung zur EU-Fälschungsschutzrichtlinie
14.07.2015
Frankfurt a.M., 14.07.2015 – securPharm lädt am 22. und 23. Juli Vertreter der Pharmaunternehmen, der Großhändler, der Apotheker sowie ihrer europäischen Verbände nach Frankfurt zur 2. Infotagung zur EU-Fälschungsschutzrichtlinie ein. Das Programm sieht Beiträge der EU-Kommission, des Bundesministeriums für Gesundheit sowie von Experten der Pharmabranche vor, die sich mit dem …