Patienten sollen jederzeit darauf vertrauen können, dass sie in der legalen Lieferkette echte Arzneimittel erhalten. Das securPharm-System hilft dabei die Lieferkette zu schützen und Fälschungen zu identifizieren.
Mission erfahrenHaben Sie Fragen oder brauchen Sie Hilfe? Unsere Übersicht hilft Ihnen, den richtigen Ansprechpartner zu finden. Dieser kann Ihnen dann weiterhelfen. Behörden wenden sich bitte direkt an den securPharm e.V.
Kontakt aufnehmenDas securPharm-System basiert auf dem End-to-End-Prinzip, bei dem beide Enden der Lieferkette zur Fälschungssicherheit beitragen. Das eine Ende ist der pharmazeutische Unternehmer, der ein Arzneimittel in Verkehr bringt. Das andere Ende ist die Abgabestelle, zum Beispiel eine öffentliche Apotheke. Es ist Teil des europäischen Netzwerkes gegen Arzneimittelfälschungen (EMVS). Dazu gehören neben dem deutschen securPharm-System die Systeme von 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).
Patienten sollen jederzeit darauf vertrauen können, dass sie in der legalen Lieferkette echte Arzneimittel erhalten.
Getreu dem Motto „Arzneimittel sichern – Patienten schützen“ stellen wir in Deutschland zusammen mit unseren Mitgliedern und Partnern (strategische Lieferanten) ein IT-System zur Prüfung der Echtheit von Arzneimittelpackungen bereit, um die legale Lieferkette zu schützen. Dabei entwickeln wir das securPharm-System stetig weiter, um die Schutzwirkung kontinuierlich zu steigern. Die Behörden unterstützen wir dabei bei der Sicherung und Überwachung der Lieferkette mit Wissen um und Daten aus unserem System. Für die Liefersicherheit helfen wir ihnen mit Daten im Rahmen des rechtlich Erlaubten.
Wir tun dies gemeinsam mit unseren Mitgliedern und Partnern:
Letzte Aktualisierung: 25.04.2025, 18:21 Uhr
Server
Status
Apotheken
Authentifizierung
Herstellerdatenbank
Quelle: https://www.securpharm-status.de/
Klarstellung zur sogenannten Stabilisierungsphase in Deutschland und in Europa
06 November 2024
Mehr Erfahren ...