Systemstörung behoben

24.09.2020


Die Störung des securPharm-System ist behoben. Die Ursachenforschung läuft.

Das System war von ca. 15:30 Uhr an etwa 1, 5 Stunden gestört. Das System hat verifizierenden Stellen mit dem Returncode SP-901 geantwortet. Wir bitten, die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

 

Handlungsoption

Bei technischen Störungen zum Zeitpunkt …

Neue Arbeitshilfe für Apotheken zu Alarmmeldungen

15.09.2020


Die Arbeitshilfe der Bundesapothekerkammer “securPharm Alarmmeldung – Vorgehen in der Apotheke” findet sich auf der Website der ABDA. Direkt zum Dokument geht es unter diesem Link.

Neue Version der FAQs für Pharmaunternehmen

04.09.2020


Die FAQs für pharmazeutische Unternehmen sind jetzt in einer dritten Version verfügbar. Hinzu gekommen sind FAQs zu Retouren, Rückrufen und zum Umgang mit Packungen, die ihr Verfalldatum erreicht haben.

Tipp: Vermeidung von Fehlern bei Rück-und Weitergabe

27.08.2020


Ist der Status bei der Rück- oder Weitergabe verifizierungspflichtiger Arzneimittel falsch eingestellt, können Fehlalarme entstehen sowie die Abgabefähigkeit zerstört und die Packung wirtschaftlich vernichtet werden. Die ABDA hat Hinweise zusammengestellt, wie das vermieden werden kann.

Überblick Aide Memoires für Inspektionen

18.08.2020


Die EU-Kommission hat Aide Memoires für die Inspektionen der Nutzergruppen, der nationalen Systeme und der NMVO herausgegeben. Hier gibt es einen Überblick:

Aide Memoire der EU-Kommission für Inspektionen

EU-Kommission veröffentlicht 18. FAQ-Version

17.08.2020


Die EU Kommission hat eine neue Version (Nr. 18) ihrer FAQ zur Fälschungsschutzrichtlinie 2011/62/EU und der delegierten Verordnung (EU) 2016/161 veröffentlicht.

Ab 10.8.: BfArM will Fehlalarmen nachgehen

04.08.2020


Im securPharm-System kam es Anfang Juli noch zu durchschnittlich 10.000 Alarmen pro Tag, zumeist sind es triviale Fehlalarme. Eine häufige Ursache sind Handhabungsfehler wie etwa das doppelte Ausbuchen einer Packung (siehe Newsbeitrag vom 27. Mai 2020). Das Bundesministerium für Arzneimittel und Medizinprodukte wird mit Unterstützung von securPharm einige dieser Fälle …

Überblick Ansprechpartner für Unternehmen

25.06.2020


Die Fragenstellungen zur Serialisierung von Arzneimitteln können sehr vielfältig sein. Deshalb haben wir eine Übersicht zusammengestellt, damit pharmazeutische Unternehmen je nach Fragestellung direkt zur richtigen Anlaufstelle kommen.

Tipp: Fehlalarme vermeiden, den Fälschungsschutz stärken

27.05.2020


Doppelte Ausbuchungen und Fehlalarme sorgen für die meisten Meldungen in Apotheken und stellen sich in der Regel als Fehlalarm heraus. Jede einzelne Apotheke kann dazu beitragen Fehlalarme zu vermeiden, dies auch im eigenen Interessen. Denn Fehlalarme verursachen auch in der Apotheken Aufwand. Daher informiert die ABDA in